Kurz-Stress-Selbstcheck online machen – Gesundheit und Vitalität fördern.

Kurz-Stress-Selbstcheck (Perceived Stress-Kurzscreen) – Gesund, Vital und Stressbewusst

Kurz-Stress-Selbstcheck (Perceived Stress-Kurzscreen) – Gesund, Vital und Stressbewusst

Stress ist heutzutage ein allgegenwärtiger Begleiter. In kleinen Dosen kann er uns sogar antreiben und motivieren. Doch wenn Stress zu lange anhält, kann er unsere Gesundheit ernsthaft gefährden. Anhaltender Stress schwächt das Immunsystem, belastet Herz und Kreislauf und kann zu Erschöpfung, Burnout und Krankheiten führen. Wer gesund und vital bleiben möchte, sollte sein Stresslevel kennen und aktiv managen.

Warum ein Stress-Selbstcheck wichtig ist

Der Kurz-Stress-Selbstcheck – auch bekannt als Perceived Stress-Kurzscreen – ist ein wissenschaftlich erprobtes Instrument, um die subjektive Stresswahrnehmung zu messen. Mit nur wenigen Fragen erfährst du, ob dein Stresslevel im gesunden Bereich liegt oder ob Handlungsbedarf besteht. Dieses Tool eignet sich für alle, die ihre Gesundheit fördern, vital bleiben und präventiv Stress abbauen möchten.

Gesund, vital und gelassen durch den Alltag

Ein gesunder Lebensstil ist der Schlüssel, um Stress zu bewältigen. Ausreichend Schlaf, Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und gezielte Entspannungstechniken wie Yoga, Atemübungen oder Meditation können helfen, das Stresslevel zu senken. Wer seine Stresswerte kennt, kann gezielt Maßnahmen ergreifen und so nicht nur vital bleiben, sondern auch langfristig Krankheiten vorbeugen.

So funktioniert der Test

Beantworte die folgenden vier Fragen ehrlich und spontan. Der Test dauert weniger als eine Minute und zeigt dir sofort dein persönliches Stressprofil. Bitte beachte: Dieser Test ersetzt keine ärztliche Beratung oder Diagnose.

Jetzt den Kurz-Stress-Selbstcheck machen

1. Wie oft fühlst du dich in den letzten vier Wochen gestresst?

2. Wie oft hattest du das Gefühl, die Kontrolle über wichtige Dinge zu verlieren?

3. Wie oft hast du dich in den letzten Wochen überfordert gefühlt?

4. Wie oft konntest du dich trotz Stress gut entspannen?